Für manche ist es anfangs etwas verwirrend, wie bei 2 European Handicaps eine Surebet herauskommen kann. Ich möchte hier Schritt für Schritt erklären, wie das genau funktioniert.
Was ist ein European Handicap genau?
European Handicap wird meistens für Fussball Wetten verwendet und bedeutet, dass eines der Teams gleich bei Spielbeginn mit einer Anzahl von Toren mehr oder weniger startet.
Beispiel:
Nehmen wir mal an Borrusia Dortmund spielt gegen FC München und das Wettbüro hat diese European Handicap Wette in der Liste: Dortmund (-1) / Unentschieden (-1) / München (+1)
Jetzt sehen wir uns die Siegbedinungen für Dortmund (-1) an:
Damit die Wette gewonnen wird, muss Dortmund mindestens 2 Tore erzielen, damit es zumindest 1:0 steht.
Kalkulation hierzu: -1 Tor (damit startet das Team) + 2 Tore = +1 Tor
Gleichzeitig darf München aber kein Tor erzielen, ansonsten würde es ja 1:1 stehen.
Siegbedingungen für Unentschieden (-1):
Damit die Wette gewonnen wird, muss Dortmund genau 1 Tor mehr schiessen, als München.
Siegbedingungen für München (+1):
Damit man die Wette für München gewinnt, muss der Endstand des Spiels im Stadion entweder ein Unentschieden sein, oder sie müssen gewinnen.
Der Unterschied zum Asian Handicap ist der, dass man niemals den Einsatz zurückerhält, da alle Wettmöglichkeiten durch das Vorhandensein des Unentschieden Handicaps abgedeckt werden.
Wie entsteht nun eine European Handicap Surebet?
Ganz einfach durch die Kombination von:
Team 1 European Handicap +1, +2, +3, …
Team 2 European Handicap -1, -2, -3, …
…wobei eine Wette immer x+1 mehr sein muss, als die Gegenseite.
Reales Beispiel:
Hier ein Beispiel von einer früheren Surebet auf meiner Seite beim Spiel am 9. November 2011:
L Hospitalet – Barcelona (+3.12% | Europ HC)
Tipp 1 (European Handicap +2): Quote 2.875 bei Bet365
Tipp 2 (European Handicap -1): Quote 1.65 bei Interwetten
Wann gewinnt Tipp 1?
Wenn Hospitalet das Spiel mit 1 Tor weniger verliert, ein Unentschieden spielt, oder mit 1 Tor oder mehr gewinnt.
Wann gewinnt Tipp 2?
Wenn Barcelona mit 2 Toren mehr gewinnt.
Dadurch sind also alle Möglichkeiten abgedeckt. Gewinnt Barcelona, mit 2 Toren oder mehr, hat Tipp 2 gewonnen. Gewinnt Barcelona aber nur mit 1 Tor mehr, hat Tipp 1 gewonnen, da Hospitalet mit nur einem Tor weniger verliert. Bei Unentschieden gewinnt Tipp 1. Und bei jedem Sieg von Hospitalet, egal wie hoch der ausfällt, hat ebenfalls Tipp 1 gewonnen.
Hier eine Zusammenfassung:
EH Team 1 (-1) – Heimteam gewinnt mit mindestens 2 Toren Vorspung.
EH Team 1 (-2) – Heimteam gewinnt mit mindestens 3 Toren Vorspung.
EH Team 1 (-3) – Heimteam gewinnt mit mindestens 4 Toren Vorspung.
EH Team 1 (+1) – Heimteam gewinnt, oder Unentschieden.
EH Team 1 (+2) – Heimteam gewinnt, Unentschieden, oder verliert mit maximal 1 Tor Unterschied.
EH Team 1 (+3) – Heimteam gewinnt, Unentschieden, oder verliert mit maximal 2 Toren Unterschied.
EH Unentschieden (-1) – Heimteam gewinnt mit genau 1 Tor Unterschied.
EH Unentschieden (-2) – Heimteam gewinnt mit genau 2 Tor Unterschied.
EH Unentschieden (-3) – Heimteam gewinnt mit genau 3 Tor Unterschied.
EH Unentschieden (+1) – Gastteam gewinnt mit genau 1 Tor Unterschied.
EH Unentschieden (+2) – Gastteam gewinnt mit genau 2 Tor Unterschied.
EH Unentschieden (+3) – Gastteam gewinnt mit genau 3 Tor Unterschied.
EH Team 2 (-1) – Gastteam gewinnt mit mindestens 2 Toren Unterschied.
EH Team 2 (-2) – Gastteam gewinnt mit mindestens 3 Toren Unterschied.
EH Team 2 (-3) – Gastteam gewinnt mit mindestens 4 Toren Unterschied.
EH Team 2 (+1) – Gastteam gewinnt, oder Unentschieden.
EH Team 2 (+2) – Gastteam gewinnt, Unentschieden, oder verliert mit maximal 1 Tor Unterschied.
EH Team 2 (+3) – Gastteam gewinnt, Unentschieden, oder verliert mit maximal 2 Toren Unterschied.